-
§1 Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Theater unter den Kuppeln e.V. (im Folgenden „Theater“) und den Einzelkunden, Firmen- und Gruppenkunden (im Folgenden einheitlich „Kunden“). Für Rechtsgeschäfte zwischen Theater und Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“) in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
Abweichende Bedingungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Theaters. -
§2 Vertragsschluss, Ticketerwerb und Versand
- Erfüllungsort für die Leistungen aus dem Geschäftsverhältnis ist das Theater unter den Kuppeln e.V., Stetten, Leinfelden-Echterdingen.
- Der Ticketverkauf zwischen dem Theater und dem Kunden kommt durch die Bestellung des Kunden und der Annahme durch das Theater zustande. Tickets können an der Theaterkasse, sowie per Mail, telefonisch oder über das Internet erworben werden. Erfolgt die Bestellung per Mail oder telefonisch erhält der Kunde eine Reservierungsbestätigung mit Anleitung zur Bezahlung der Tickets.
- Der Kunde erwirbt die Tickets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Sofern vom Kunden Tickets weiter veräußert werden, ist eine Vertretung des Theaters ausgeschlossen.
- Reservierungen sind 14 Tage ab Bestellung gültig, danach erlischt die Reservierung automatisch. Innerhalb der Reservierungsfrist sind die Tickets zu bezahlen. Die Zahlungen im Webshop sind per PayPal oder Kreditkarte möglich.
- Für eine Zusendung der Tickets per Post wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Übersendet das Theater den Kunden Tickets, so tragen die Kunden das Versandrisiko. Das Theater ist bei Verlust nicht verpflichtet Ersatz zu leisten. Wenn die Kunden nachweisen oder glaubhaft machen, welche Karte(n) erworben wurden, kann den Kunden eine Ersatzkarte ausgestellt werden.
- Gutscheine mit frei wählbarem Betrag sind an der Theaterkasse oder online erwerbbar und für jede Veranstaltung einlösbar. Ihre Gültigkeit beträgt drei Jahre, beginnend ab dem Kaufdatum. Eine Barauszahlung des Gegenwerts eines Gutscheins ist nicht möglich. Die Gutscheine sind nur für den Ticketverkauf gültig und können nicht für gastronomische Angebote eingelöst werden.
-
§3 Platzvergabe, Reservierung und Ermäßigungen
- Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen.
- Reservierte – innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltung - und nicht bezahlte Tickets sind bis spätestens eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn an der Theaterkasse abzuholen. Danach erlischt der Anspruch auf die reservierten Plätze. Es können dann nur andere Plätze angeboten werden – falls vorhanden.
- Bereits gekaufte Tickets können grundsätzlich nicht zurückgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit die Tickets in den Wiederverkauf im Webshop zu geben – nur möglich, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist. Für die Bearbeitung fällt eine Gebühr pro Ticket an. Die Gutschrift des Wiederverkaufs wird dem Kundenkonto gutgeschrieben.
- Die jeweils gültigen Eintrittspreise sind aus Veröffentlichungen des Theaters ersichtlich. Änderungen sind vorbehalten. Beim Kauf über andere Vertriebswege wie beispielsweise Vorverkaufsstellen oder das Ticketsystem EVENTIM können durch zusätzliche Kosten und Gebühren abweichende Preise entstehen.
- Informationen zu bestehenden Ermäßigungen sind auf der Homepage des Theaters ersichtlich. Es kann immer nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Ohne Nachweis an der Theaterkasse kann die Ermäßigung nicht anerkannt werden.
- Bei Reservierungen für Gruppen muss spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung die genaue Anzahl der Tickets mitgeteilt werden. Danach ist die Reservierung verbindlich und der Ticketpreis zur Zahlung fällig.
-
§4 Zusätzliche Bedingungen und Ablauf für den Online-Ticketverkauf im Internet
- Tickets können an der Theaterkasse vor Ort, telefonisch, per Mail, über den Webshop, Vorverkaufsstellen und über EVENTIM erworben werden.
- Bestellvorgang im Webshop
- Der Kunde kann vor und nach der Registrierung die gewünschten Plätze - sofern diese noch frei sind - über eine so genannte "Bestplatz-Option" (die besten verfügbaren Plätze werden vom System vorgeschlagen) oder über den Saalplan manuell wählen.
- Im Anschluss kann der Kunde die gewünschte Versandart wählen (Hinterlegung Abendkasse oder Print@Home).
- Nachdem der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat, wird die Bestellung im Überblick nochmals angezeigt und muss von diesem bestätigt werden. Es besteht die Möglichkeit, hier sämtliche Daten nochmals zu ändern.
- Dem Kunden wird per E-Mail die Bestellbestätigung sowie die Tickets an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
-
§5 Rückgabe und Umtausch von Tickets / Ticketverlust
- Eine Rückgabe der Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen.
- Umbuchungen von Tickets sind nur über das Kundenkonto im Webshop bis 14 Tage vor Veranstaltung möglich.
- Bei Vorstellungsausfall bietet das Theater dem Kunden den Umtausch gegen ein gleichwertiges Ticket für eine andere Vorstellung seiner Wahl innerhalb der gleichen Veranstaltungsserie an oder erstattet den Kaufpreis gegen Rückgabe der Eintrittskarte. Der Wunsch auf Tausch bzw. Rückgabe muss dem Theater unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Werktagen nach der ausgefallenen Vorstellung vorliegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Vorstellung. Anderenfalls verfällt der Anspruch. Weitergehende Ansprüche des Kunden (z. B. Anfahrts-/Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.
- Die Aufführungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt, der Zuschauerraum ist überdacht. Bei Vorstellungsabbruch wird das Eintrittsgeld nur erstattet, wenn noch nicht die Hälfte der Vorstellung abgelaufen war. Ein Erstattungsanspruch ist spätestens innerhalb von zehn Tagen dem Theater schriftlich mitzuteilen.
- Es ist nicht zulässig, einen anderen, als den auf der Eintrittskarte bezeichneten Platz einzunehmen. Bei unberechtigtem Platzwechsel kann der Unterschiedsbetrag erhoben oder der Besucher von diesem Platz oder aus der Vorstellung verwiesen werden.
- Eine Vorverkaufsgebühr, soweit sie wirksam angefallen ist, wird nicht ersetzt.
-
§6 Änderungen von Besetzungen / Vorstellungszeiten
- Das Theater behält sich vor, aus zwingenden Gründen die angekündigte Besetzung der Rollen sowie die Vorstellungszeiten kurzfristig zu ändern.
-
§7 Ton- Film- Foto- und Videoaufnahmen
- Am Veranstaltungsort sind Ton-, Film- Foto- und Videoaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Zuwiderhandlungen können Schadensersatzansprüche auslösen. Das Fotografieren ist auch aus Rücksicht auf die mitwirkenden Personen und die anderen Besucher nicht erlaubt.
- Bei Zuwiderhandlungen ist das Hauspersonal berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Aufführung festgehalten sind, können vom Veranstalter eingezogen und verwahrt werden. Sie werden an den Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der Löschung der Aufnahmen zugestimmt hat.
- Das Theater wird vor/während/nach den Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen machen. Besucher des Theaters erklären bis zum Widerruf ihre Einwilligung zu den Aufnahmen. Vor der Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Besucher deutlich erkennbar sind, wird vor einer zeitlichen und räumlichen Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung deren Einwilligung eingeholt. Vergütungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
-
§8 Hausrecht / Hausordnung
- Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn sie die Vorstellung stören, andere Besucher belästigen oder Anlass zur Befürchtung besteht und gegen Punkt 8,3 verstoßen wird. Der Zutritt kann ferner verweigert werden, wenn Besucher in früheren Vorstellungen die Benutzungsbedingungen nicht eingehalten haben. Darüber hinaus kann das Theater gegenüber diesen Personen ein Hausverbot aussprechen.
- Der Verzehr von Speisen und Getränken während der Aufführung ist nicht gestattet; Ausnahme sind die Aufführungen im Mörikesaal. Das Rauchen während Aufführungen und in den genutzten Räumen ist untersagt. Mobiltelefone sind auszuschalten. Tiere dürfen nicht mit in die Vorstellung gebracht werden.
- Verbot des Konsums und Besitzes von Cannabis
Der Konsum und Besitz von Cannabis und cannabisbasierten Produkten ist auf dem Gelände des Theatervereins und bei allen Veranstaltungen des Vereins strikt verboten, unabhängig davon, ob der Konsum oder Besitz nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erlaubt ist. - Die Hinweise der Mitarbeiter des Theaters sind zu beachten.
- Ohne Genehmigung des Theaters darf Werbematerial in allen zum Theater gehörenden Räumen weder verteilt, ausgehändigt oder ausgelegt werden.
-
§9 Datenschutz
Das Theater ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Kunden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu bearbeiten und zu speichern. Die gültige Datenschutzerklärung ist unter https://www.tudk/datenschutz einzusehen -
§10 Haftung / Schadensersatz
- Der Besuch des Theaters einschließlich der dazugehörigen Räumlichkeiten und Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Das Theater übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Körperschäden jeglicher Art, sofern das Theater, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
- Schadensersatzansprüche des Kunden aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit das Theater, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben und keine vertragswesentlichen Pflichten verletzt worden sind.
- Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sowie wegen Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.
- Das Theater haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung von Garderobengegenständen.
- Die Webseiten des Theaters wurden nach bestem Wissen erstellt und gewissenhaft getestet. Dennoch kann keine Haftung übernommen werden, dass die Funktionen auf ihnen fehlerlos sind, dass Fehler behoben werden oder dass die Webseiten bzw. der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädigenden Programmen, Funktionen o.ä. sind. Der Zugang und die Benutzung der Inhalte der Webseiten geschehen in der alleinigen Verantwortung des Benutzers.
-
§11 Anwendbares Recht / Erfüllungsort und Gerichtsstand / Salvatorische Klausel
- Es gilt deutsches Recht.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche, die sich zwischen Theater und Kunden aus der Geschäftsbeziehung ergeben, ist Nürtingen, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- So weit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen die entsprechende gesetzliche Bestimmung.
Stand: 24.02.2025